Jahresbericht 2017
qua l i t ä t sma n ag e m e n t Geprüft und für gut befunden Vom 11. bis zum 14. September 2017 wurde das Quali- tätsmanagementsystem der Hamburger Volkshoch- schule auf Herz und Nieren geprüft. Dafür wurde intensiv auditiert, darunter das Zentrum Deutsch als Fremdsprache, das Zentrum für Drittmittel, Auftrags- maßnahmen und Grundbildung, die Programmabtei- lung, das Marketing, die Kaufmännische Abteilung sowie die Leitung mit Geschäftsführung und Abtei- lungsleitungen. Ergebnis der viertägigen Prüfung: Die Zertpunkt GmbH bescheinigt der Hamburger Volks- hochschule eine hohe Kundenorientierung und ein sehr ausführliches, gut strukturiertes System zur Qualitätssicherung, welches die erhöhten Anforderungen der neuen Normausgabe DIN EN ISO 9001:2015 erfüllt. Das daraufhin neu aus- gestellte Zertifikat hat eine Laufzeit bis Ende Sep- tember 2020. Des Weiteren wurde im Rahmen des Audits die Zulassung als Träger nach dem Recht der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeits- förderung (AZAV) für die VHS-Zentren Deutsch als Fremdsprache sowie Grundbildung und Drittmittel- projekte bestätigt. Susanne Franke, bei der Hambur- ger Volkshochschule zuständig für Qualitätsmanage- ment, bringt es auf den Punkt: „Wir sind stolz und glücklich, dass uns die Umstellung auf die deutlich erhöhten Anforderungen der aktuellen Normausgabe gelungen ist. Die Arbeit daran hat sich ausgezahlt.“ sma rt d e moc r ac y Verstehen und mitreden Unter dem Oberbegriff „Smart Democracy“ hat sich die VHS im Herbst 2017 erstmals an einer bundesweiten durch den Deut- schen Volkshochschul-Verband initiierten Webinarreihe zu den Auswirkungen der Digitalisierung beteiligt. Die Vorträge wurden live übertragen, und anschließend konnte im Netz oder vor Ort mit diskutiert werden. Darunter aktu- elle Themen wie „Hate Speech – Umgang mit Hasskommentaren im Netz“ oder „Politische Kommu- nikation und Wahlkampf im Netz“. von au tog e n e s T r a i n i ng b i s Yog a Gesund bleiben mit Zuschuss 2017 hatte die Hamburger Volkshochschule 235 Präventions- kurse im Programm, die durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert worden waren. Teilnehmende, die nachweislich bei mindestens 80 Prozent der Termine anwesend waren, können sich dafür von ihrer Krankenkasse bis zu 75 Euro erstatten lassen. 7
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI1MjU=