Jahresbericht 2017
Pa nor a m a 20 1 7 Aktive Unterstützung für Geflüchtete Eine in den letzten Jahren immer wichtigere Aufgabe der Hamburger Volkshochschule ist die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen. Am 5. September 2017 überreichte Detlef Hettig (Foto links), Leiter der BBBank-Filiale in Hamburg und Projektpate, dem Verein „Bildung für alle! e. V.“ und Marlene Schnoor (VHS-Geschäftsführung, 3. v. r.) bereits das zweite Jahr in Folge eine Spende der BBBank Stiftung. Die 10.000 Euro werden u. a. für den Einsatz von Über- setzern im Zentrum Deutsch als Fremdsprache, als Prüfungskostenzuschuss für die Deutschprüfung A1 sowie zur Unterstützung von Geflüchteten, die nicht lesen und schrei- ben können, verwandt. Marlene Schnoor betonte die Wichtigkeit intensiver Hilfestellung: „Sprachkurse sind von zentraler Bedeutung für eine bessere Integration von Flüchtlingen.“ 1 0 . 0 0 0 - E u rO - s p e n de f ür S prach - u n d I nt e grat i on sa ng e bot e de r VHS / Für einen guten Neustart Seit 2016 erleichtert Hello Hamburg, die gemeinschaft- liche App der Bücherhallen, der VHS sowie der Elbkin- der-Kitas Zugezogenen die Orientierung in Hamburg – in fünf Sprachen und mit beglei- tenden Audiobeiträgen. Im Oktober 2017 wurde die von der Agentur 6EARS betriebene App mit dem German Design Award gewürdigt. Für ein gutes Miteinander AMITIE CODE ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt unter Einbindung öffentlicher Ein- richtungen – die Hamburger Volkshochschule ist deutscher Partner. Ziel ist es, junge Leute mit regionaler Projektarbeit für die Themen gelingende Migra- tion und Menschenrechte zu sensibilisieren. Im Mai erhielt das Hamburger AMITIE CODE Youth Team der Hamburger Volkshochschule für seinen Kurzfilm „Reunion“ den ersten Preis eines von der Organisa- tion ECCAR ausgeschriebenen Filmwettbewerbs. Mehr erfah- ren: www.amitiecode.eu Fotos: Jörg Gensel/VHS, VegterFoto, S. Arndt, PR A u s g e z e i c h n e t 6
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI1MjU=