Jahresbericht 2017
In den Ferien kapern Kids die VHS: Der talentCAMPus ist eine Erfolgsgeschichte 2017 fand der talentCAMPus, das vom Dachverband der Deutschen Volkshochschulen geförderte Programm, zum fünften Mal in den Hamburger Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien statt. Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren, die aus Verhältnissen kommen, die den Zugang zu Bildung erschweren. Durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur erleben die jungen Teilnehmenden persönliche Wertschätzung, sie entwickeln neue Perspektiven und erlernen wichtige Fähigkeiten für ein erfolg- reiches und selbstbestimmtes Leben. talentCAMPus, das heißt: jede Menge Spaß, ganztägig mit gleichgesinnten Altersgenossen und innovativen Kursleitungen an Projekten arbeiten, neue Lernerfahrungen sammeln und kreative Potenziale an sich entdecken. Von „Street Dance“ und „Upcycling mit der Nähmaschine“ über „Kunstschweißen“ bis hin zu Muay- Thai- oder Graffiti-Workshops – das Angebot ist immer wieder neu und so bunt und vielfältig, wie Kinder verschieden sind. Die Gruppen von 15 bis 20 Kids werden von je zwei Teamern der Jungen VHS an- geleitet und ganztägig betreut. Am Ende jeder Woche gibt es eine Abschlusspräsentation, auf der Angehörige und Freunde die entstan- denen Werke bewundern können. „Man hat den Kindern einen Ein- blick in eine neue Welt ermöglicht“, so das Feedback eines begeis- terten Elternteils. Die beste Nachricht zum Schluss: Die Finanzierung des Pro- gramms durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde 2017 um weitere fünf Jahre verlängert. Der talentCAMPus ist somit bis 2022 gesichert. Bilanz nach fünf Jahren talentCAMPus Hamburg: 423 Kurse, 16.738 Unterrichtsstunden, 5.148 Anmeldungen. Dabei wurde unter anderem die mit über 40 Metern längste Murmelbahn Hamburgs gebaut. Und dank der Finanzierung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kostet die Teilnahme inklusive Verpflegung 0 Euro. Macht stolz und glücklich: gemeinsam etwas Neues lernen v h s 2 0 1 7 / k i n d e r - u n d f e r i e n p ro g r amm e i n Z a h l e n Fotos: melina mörsdorf, markus hertrich Nach einer Woche sitzen die Moves: Aufführung des Ferienkurses „Hiphop meets Tanztheater“ 16
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI1MjU=