Jahresbericht 2017

Künstliche Intelligenz hat Einzug gehalten, gelernt und kommuniziert wird nun auch über E-Learning- Plattformen Höhlenforscher, Museumsbesucher, Avatar, Kosmonaut oder, oder, oder… Im fünften Stock des VHS-Zentrums Mitte konnten die Teilnehmenden dank Kursleiter Samson Tesfai in alle möglichen Welten abtauchen. Tesfai lässt Interessierte in seinem Workshop „Virtuelle Realität (VR) mit der HTC Vive erleben“ mithilfe von VR-Brille und Controller schon einmal reinschnuppern in das, was uns in Zukunft erwartet: eine Welt, die immer virtueller wird und in der menschliche und künstliche Intelligenz immer mehr Hand in Hand gehen. Das zeigte auch der Physiker Dr. Ulrich Eberl sehr anschaulich, der mit seinem humanoiden Roboter Nao Bluestar im September in Kooperation mit dem Museum der Arbeit über „Smarte Maschinen – Aufbruch ins Zeitalter der künstlichen Intelli- genz“ referierte. Beide Angebote waren beziehungsweise sind imVHS-Programm der Sparte „Multimedia und Fotografie“ zugeordnet und machen dank ihrer technischen Gadgets natürlich ordentlich was her. Doch die wahre digitale Revolution spielt sich bei der VHS in der Sparte „EDV und Arbeitswelt“ ab. Hier wurden im Herbst 2017 die Online-Module des Xpert-Business-Systems implementiert. Dabei handelt es sich um ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem, das eine Reihe von anerkannten Abschlüssen ermöglicht, etwa in Finanz- und Lohnbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling. Da diese Kurse alsWebinare aufgebaut sind, können sie vomheimischen Arbeitsplatz aus absolviert werden und haben eine Durchführungs- garantie. Was das für das Lernen der Zukunft bedeutet, erklärt Anette Borkel, Leiterin der VHS-Programmabteilung: „Lernen wird in Zukunft nicht mehr räumlich gebunden sein. Wir arbeiten intensiv daran, da- rauf mit immer mehr Angeboten einzugehen. Wenn sich für be- stimmte Kurse die Teilnehmer nicht mehr vor Ort in einem Raum zusammenfinden müssen, wird das die Strukturen der VHS lang­ fristig grundlegend verändern.“ Die Digitalisierung wird die Art zu lernen grundlegend verändern v h s 2 0 1 7 / d i g i ta l e L e r nwe lt e n Die neu eingeführten Xpert-Business-Webinare werden zu 11 Themen angeboten. Für den ersten Block, der im Herbst 2017 begann und mit Prüfung im Februar 2018 abschloss, gab es 33 Belegungen. Mit insge- samt 11.111 beziehungsweise 5.075 Unterrichtseinheiten gehören die Bereiche „EDV und Arbeitswelt“ und „Multimedia und Fotografie“ zu den kleineren Themensparten – und gleichzeitig zu denen, in deren Angebot sich technische Innovationen am schnellsten niederschlagen. i n Z a h l e n Foto: michael kohls 14

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI1MjU=