Jahresbericht 2017
s low f ood hamb u r g a n d e r VH S Viel mehr als nur ein Kochkurs „Zwischendurch probieren ist jederzeit erlaubt“, sagt Yvonne Aßmann (Foto rechts) und lacht. Die stellvertretende Conviviumleiterin von Slow Food Hamburg bietet seit Januar 2017 zusammen mit Eva-Maria Willeke (links), ausgebildete Ökotrophologin und Mitglied von Slow Food Youth Hamburg, einen besonderen Genussabend an. Im VHS-Zentrum West in der Waitzstraße in Othmarschen wird regional-saisonal und ohne Rezept gekocht. Die 61-jährige Aßmann setzt dabei auf die Maxime der Slow-Food-Bewegung: Die Nahrung soll auf saubere Art hergestellt werden, ohne dass dabei Schaden an Mensch, Natur und Tier angerichtet wird. Deshalb kommen bei Frau Aßmann das Wild aus dem Sachsenwald und das Gemüse vom Gut Wulfsdorf. Außerdem lädt sie immer einen Produzenten zum Kochen ein, der den Teilnehmenden von seiner Arbeit berichtet. „Mir ist es wichtig, das Herzblut und das Engagement, das hinter dem Produkt steckt, zu zeigen“, erklärt die leidenschaftliche Köchin. So finden immer wieder die unterschiedlichsten Menschen an den Herd und an einen Tisch – um gemeinsam den Gedanken des nachhaltigen und bewussten Lebensmittelkonsums in die Welt zu tragen. Fotos: Melina Mörsdorf, Urban Zintel, Elena Dimos, Grafik: Paula Franke Pa nor a m a 20 1 7 10
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTI1MjU=